Zusammen mit 6 weiteren Ortsfeuerwehren aus dem Stadtgebiet und der Fachgruppe Kommunikation/ÖEL nahmen auch wir an der großen Funk- und Fahrübung teil.
Diese findet einmal im Jahr statt.
Von der Übungsleitstelle erhielten wir verschiedene Koordinaten und Adressen, die wir mit unserem ELW 1-1 anfuhren.
Teilweise wird selbst das Kartenlesen noch geübt, denn auch UTM-Koordinaten werden noch bei solchen Übungen mit angefahren.
Die Aufgabe an einer solchen Funk- und Fahrübung ist es, mit der Übungsleitstelle zu funken, um Koordinaten oder Adressen zu erfragen, die im weiteren Verlauf mit dem Fahrzeug angefahren werden.
An der Zielkoordinate erfolgt meistens noch eine Aufgabe oder eine Frage, die sich speziell auf die dortige Umgebung bezieht.
Wie zum Beispiel:
„Wer ist der Betreiber der Anlage ?“
„Wie viele Ladesäulen stehen am Gebäude ?“
Mit dabei waren:
Feuerwehr Handorf
Feuerwehr Rosentahl
Feuerwehr Schwicheldt
Feuerwehr Eixe
Feuerwehr Röhrse
Feuerwehr Vöhrum
Fachgruppe Kommunikation




