B LKW – LKW-Brand
Um 20:34 Uhr waren wir gemeinsam mit der Feuerwehr aus Stederdorf und Rosenthal auf der A2 im Einsatz. Dort kam es zu einem Brand im Bereich der Hinterachse eines LKW-Aufliegers. …
– Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit –
Um 20:34 Uhr waren wir gemeinsam mit der Feuerwehr aus Stederdorf und Rosenthal auf der A2 im Einsatz. Dort kam es zu einem Brand im Bereich der Hinterachse eines LKW-Aufliegers. …
Am 19.06. alarmierte uns die Leitstelle in die Braunschweiger Straße – gemeldet wurde ein Wohnungsbrand. Die Erkundung vor Ort ergab, dass eine Wohnungstür gebrannt hatte, die bereits vor unserem Eintreffen …
Die Bereitschaft unterstützte mit der Drehleiter in Gadenstedt, um eine Person zu retten. Nachdem der Patient an den Rettungsdienst übergeben war, rückten wir um 20:18 Uhr ein.
Wenig später folgte eine BMA-Auslösung in der Woltorfer Straße. Ein Tätigwerden war aber nicht erforderlich.
Der nächste Alarm folgte um 10:24 Uhr. Hier waren wir mit der Werkfeuerwehr PTG vor Ort. Der Einsatz war aber nach wenigen Minuten beendet, sodass alle Kräfte wieder einrücken konnten.
Um 17:03 Uhr wurde die Tagschleife mit dem Stichwort „H GAS – Gasgeruch“ in die Fritz-Stegen-Allee alarmiert. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, war aber kein Gas oder Ähnliches messbar, …
Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Rosenthal und Schwicheldt waren wir am Mittellandkanal im Einsatz. Dort befand sich ein Reh in einer Gewässer-Notlage.
Es handelte sich um einen Fehlalarm. Die Brandmeldeanlage wurde bei Wartungsarbeiten ausgelöst.
Die Drehleitergruppe wurde zur Unterstützung nach Stederdorf alarmiert. Allerdings konnte vor Ort Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Die IRLS alarmierte unseren Löschzug zu einem Küchenbrand. Glücklicherweise konnte das Feuer bereits durch den Bewohner gelöscht werden. Somit war für uns nur noch die Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera notwendig.