B 2 – Unklare-Brandlage
Am 01.07. wurde unsere Drehleitergruppe um 12:09 Uhr zur Unterstützung in die Hannoversche Heerstraße auf Telgte alarmiert. Jedoch konnten wir die Anfahrt abbrechen, da die Feuerwehr nicht mehr erforderlich war.
– Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit –
Am 01.07. wurde unsere Drehleitergruppe um 12:09 Uhr zur Unterstützung in die Hannoversche Heerstraße auf Telgte alarmiert. Jedoch konnten wir die Anfahrt abbrechen, da die Feuerwehr nicht mehr erforderlich war.
Im Rahmen des Höhenfeuerwerks vom Peiner Freischießen führten wir die Brandsicherheitswache durch.
Die Erkundung vor Ort brachte keine Erkenntnisse. Alle Kräfte konnten daher wieder einrücken.
Zu einer Notfalltüröffnung alarmierte die Leitstelle den BvD in die Pfingststraße. Nach ca. 20 Minuten war der Einsatz beendet.
Die IRLS alarmierte unseren BvD um 23:16 Uhr zum Bahnhofsplatz. Grund waren 3 Personen, die in einem Aufzug eingeschlossen waren. Nach wenigen Minuten waren diese befreit.
Glücklicherweise konnte nach kurzer Zeit Entwarnung von uns gegeben werden! Es waren keine Personen mehr in Gefahr. Grund der Auslösung war angebranntes Essen. Die betroffene Wohnung wurde quergelüftet.
Zu einem Hilfeleistungseinsatz wurden wir am 25.06. zum Friedrich-Ebert-Platz alarmiert. Grund war Wasser im Keller eines Gebäudes.
Die IRLS alarmierte unsere Drehleitergruppe zur Unterstützung nach Groß Ilsede. Grund war eine ausgelöste Brandmeldeanlage in der Straße „Ilseder Hütte“. Ein Tätigwerden war aber nicht erforderlich.
Wir unterstützten gemeinsam mit der Feuerwehr aus Stederdorf den Rettungsdienst bei einem Einsatz. Vor Ort waren wir mit dem KdoW, der DLK 23/12 & dem HLF 20.
Mit der DLK 23/12 unterstützten wir in Ohlum, um einen Patienten über den Drehleiterkorb schonend zu retten. Anschließend wurde dieser an den Rettungsdienst übergeben.