Verdächtiger Rauch
Alarmstichwort war: verdächtiger Rauch und ausgelöster Heimrauchmelder. Nach der Lageerkundung, entpuppte sich der verdächtiger Rauch als angebranntes Essen. Kein Einsatz für die Feuerwehr, Einsatzstelle an Polizei übergeben.
– Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit –
Alarmstichwort war: verdächtiger Rauch und ausgelöster Heimrauchmelder. Nach der Lageerkundung, entpuppte sich der verdächtiger Rauch als angebranntes Essen. Kein Einsatz für die Feuerwehr, Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Vermutlicher Pkw-Brand , der sich nach Erkundung nicht bestätigte. Der Pkw verlor Betriebsstoffe nach Kollision mit Absperrmittel.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, die mittels schwerem Rettungsgerät befreit wurde. Patient an Rettungsdienst übergeben. http://www.news38.de/peine/article211621837/Lkw-Unfall-A2-gesperrt.html?ref=sec
Kabelbrand in einer Kühltruhe, sie war 200 Grad heiß. Die Kühltruhe wurde bis auf normale Temperatur runter gekühlt. Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.
Vermutlicher Kurzschluss in einer Altbatteriensammelbox, vor eintreffen der Feuerwehr mit Pulverlöscher abgelöscht, leichte Verrauchung. Kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nötig.
Heizungslüftungsstopfen fehlte, dadurch Wasserschaden. Heizungslüftungsstopfen wieder eingebaut. Einsatzstelle dem Besitzer übergeben.
Wohnungstür mittels Sperrzeug geöffnet. Patient an Rettungsdienst übergeben. Tür wieder gesichert und Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Vermutlicher Brand einer Waschmaschine, der sich nach Erkundung und Recherche als böswillige Alarmierung herausstellte. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Wohnungstür mittels Sperrzeug geöffnet. Patient an Rettungsdienst übergeben. Tür wieder gesichert.
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert, nach Erkundung stellte sich raus ,das keine Person eingeklemmt ist. Batterie abgeklemmt, sonst kein Einsatz für die Feuerwehr.