HP1 – hilflose Peron
Eine weitere hilflose Person wurde uns in der Albert-Sergel-Straße gemeldet. Die Tür wurde von unserem BvD durch Ziehen des Schließzylinders geöffnet, damit der Rettungsdienst in die Wohnung konnte.
– Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit –
Eine weitere hilflose Person wurde uns in der Albert-Sergel-Straße gemeldet. Die Tür wurde von unserem BvD durch Ziehen des Schließzylinders geöffnet, damit der Rettungsdienst in die Wohnung konnte.
Der Patient öffnete die Tür selbstständig, sodass der Rettungsdienst diesen behandeln konnte. Für uns war daher kein Einsatz notwendig.
Unser BvD wurde zu einer „hilflosen Person in Wohnung“ alarmiert. An der Einsatzstelle öffnete die betroffene Person nach dem Klingeln allerdings selbstständig die Tür. Ein Eingreifen der Feuerwehr war also …
In der Halle einer Firma entstand eine leichte Verrauchung durch eine Überhitzung. Demzufolge löste die Brandmeldeanlage aus. Es waren aber keine Maßnahmen von uns erforderlich. Die Halle wurde lediglich gelüftet. …
Am 15.11. kam es in der Heinrichstraße zu einem Küchenbrand. Von unserem ersteintreffenden Fahrzeug wurde umgehend eine Löschwasserversorgung aufgebaut, damit ein Trupp unter Atemschutz in die Wohnung konnte. Mittels C-Rohr …
Nach einem Verkehrsunfall liefen Stoffe aus. Unser BvD wurde alarmiert, um die Lage zu erkunden. Es war aber kein Einsatz für uns notwendig – es lief lediglich Kühlflüssigkeit aus.
Eine Frau wurde von ihrem Kleinkind auf dem Balkon ausgesperrt. Die Balkontür wurde von dem Kind fast komplett verriegelt, wodurch ein zurück gehen in die Wohnung unmöglich wurde. Bei Temperaturen …
Am Morgen des 10.11. alarmierte man uns in die Bessemerstraße. Das Stichwort lautete F2 mit der ersten Meldung: Brand im oder am Gebäude. Als wir eintrafen, bestätigte sich diese. Im …
Die Leitstelle alarmierte unsere Bereitschaft am späten Abend. Es soll ein Gully gequalmt haben. Die Erkundung ergab, dass es sich um Wasserdampf gehandelt hat – vermutlich durch eine undichte Fernwärmeleitung. …
Für uns ging es in die Woltorfer Straße, da dort „verdächtiger Rauch“ gemeldet wurde. Das Feuer konnte aber bereits vor unserem Eintreffen mit Hilfe eines Baggers gelöscht werden.