B 1 – brennt PKW
Im Abfahrtsbereich der Ausfahrt Hämelerwald meldete man uns einen PKW-Brand. Ein Tätigwerden von uns war aber nicht erforderlich. Es handelte sich um einen Motorschaden.
– Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit –
Im Abfahrtsbereich der Ausfahrt Hämelerwald meldete man uns einen PKW-Brand. Ein Tätigwerden von uns war aber nicht erforderlich. Es handelte sich um einen Motorschaden.
Für die Bereitschaftsgruppe 4 ging es am späten Abend in den Lehmkuhlenweg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Jedoch gab es vor Ort keine Erkenntnisse. Daher konnten alle Kräfte wieder einrücken.
Am 14.05.22 waren wir mit unserem TLF 4000 & ELW 1-1 bei der BrauManufaktur Härke, um dort die Brandsicherheitswache zu stellen. Der Abend blieb aber ohne besondere Vorkommnisse, sodass auch …
Der nächste Alarm erreichte uns am 13.05 um 12:36 Uhr. Das Stichwort lautete „B2 – Feuerschein in Wohnung“. Ein Ausrücken der Großfahrzeuge war allerdings nicht erforderlich, da bereits Entwarnung gegeben …
Zu einer weiteren Notfalltüröffnung forderte man unseren BvD einen Tag später an – dieses Mal ging es in die Goethestraße. Die Tür konnte nach kurzer Zeit geöffnet werden, sodass auch …
Unser BvD wurde gemeinsam mit der Bereitschaft in die Albert-Sergel-Straße alarmiert, da sich dort eine hilflose Person befand. Mit Hilfe der Drehleiter konnten wir uns durch ein Fenster Zugang zu …
Ein Ausrücken war nicht erforderlich, da bereits Entwarnung von unserem BvD gegeben werden konnte. Auslösegrund war ein technischer Defekt. Mit uns alarmiert war die Werkfeuerwehr Peiner Träger.
Die Brandmeldeanlage löste durch einen Schlauchplatzer aus. Alle Kräfte konnten nach wenigen Minuten wieder einrücken.
Ein Tätigwerden war nicht erforderlich.
Nur wenige Meter entfernt von unserer Wache kam es in einem Gebäude zu einem Feuer. Dieses konnte aber zum Glück bereits durch die Anwohner selbst gelöscht werden, sodass wir nur …