An diesen beiden Ausbildungstagen standen unsere beiden Boote im Vordergrund. Diese benötigen wir bei Einsätzen auf dem Mittellandkanal,
aber auch bei Kiesteichen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Boote ins Wasser zu lassen.
Entweder kann man die Boote mithilfe des Trailers ins Wasser lassen (das sogenannte slippen), oder aber per Hand tragen,
oder aber per Kran vom Wassersportclub am Mittellandkanal.
Dies ist je nach Einsatzort und Bootart unterschiedlich. Wo ein Kran vorhanden ist nutzen wir natürlich diesen; slippen geht natürlich nur wenn die Topographie dies zulässt; per Hand geht nur beim relativ leichten Schlauchboot.
Wir übten eine neue Methode: das Zuwasserlassen mit Hilfe unserer Drehleiter.
Außerdem führten wir die jährliche Kranunterweisung durch und übten die Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer sprich konkret dem Mittellandkanal.